Historie
Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil.
1923
Im Jahr 1923 liegt der Ursprung der heutigen EGN. Firmengründer Mathias Trienekens beginnt mit der Vermarktung von Stroh als Rohstoff für die Papierindustrie.

1954
wird mit dem Einstieg in die staubfreie Hausmüllabfuhr (1. Müllwagen) die Grundlage für ein Entsorgungsunternehmen geschaffen.
1968
übernimmt Hellmut Trienekens das Unternehmen. Die Dienstleistungen der 70er Jahre sind bestimmt durch Kommunalaufträge für Sammlung und Transport. Deponien für unterschiedlichste Abfallarten und ein eigenes Labor zur Umwelt- und Abfallanalytik entstehen.

1981
geht die erste Rohstoffrückgewinnungsanlage in Neuss in Betrieb, die modernste Anlage ihrer Art in Europa. Sie löst einen Boom in der Aufbereitungstechnik aus, der die kommenden zwei Jahrzehnte prägt.

1989
beteiligt sich die RWE Umwelt Aktiengesellschaft an der Trienekens Entsorgung GmbH.
1990
errichtet die Trienekens AG ein Zerlegezentrum für das Produktrecycling elektrischer und elektronischer Geräte.

1995
entwickelte das Unternehmen die erste großtechnische Anlage zur mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung in Düren.
2002
findet die vollständige Übernahme der Trienekens AG durch die RWE Umwelt AG statt. Die RWE Umwelt West GmbH bietet im Westen von NRW, dem heutigen Gebiet der EGN, Entsorgungsdienstleistungen an.
2005
erwerben die SWK STADTWERKE KREFELD AG die RWE Umwelt West GmbH. Seit dem 12.12.2005 firmiert die ehemalige RWE Umwelt West unter EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH.